Skip to main content

Sommerfrische in Nottuln

Kultur ist da! Der Kultursommer „Sommerfrische in Nottuln“ wird 2025 fortgesetzt: Auf dem Programm stehen die beliebten Spätmärkte, das Picknick auf dem Stiftsplatz, das Weinfest und ein Hof-Konzert. Ein besonderes Highlight ist das Open-Air-Konzert des Landesjugendorchesters auf dem Stiftsplatz im Juli. Gerahmt wird der Kultursommer von weiteren Veranstaltungen, die sich über das ganz Jahr verteilen. Die WerkTon-Konzertreihe überrascht mit klassischer Musik in Werkhallen, die Treppenhaus-Konzerte sind feine Kammermusikspiele, bei den Ausstellungen im Rathaus stellen lokale Künstler:innen aus. Neben Konzerten, Kino und Lesung sind auch einige Überraschungen eingeplant!


Spätmarkt am 12. Juni

mit Dancing Willow und dem Baumberger Food-Mobil

Nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt oder zum geselligen Feierabend lockt der Spätmarkt in den gemütlichen Rathausinnenhof. Am 12. Juni geht es in die zweite Runde – dieses Mal mit Irish Folk von „Dancing Willow“ und einem gastronomischen Angebot vom Baumberger Food-Mobil.
Das Baumberger Food-Mobil (dienstags, mittwochs und freitags am Bahnhof in Appelhülsen anzutreffen) kommt zum Spätmarkt nach Nottuln. Das Team der Alexianer reicht klassisch Currywurst mit Pommes Frites, Pommes Spezial und Pulled Pork. Und natürlich gibt’s auch die passenden Getränke dazu.

Für Musik sorgt die sechsköpfige Band „Dancing Willow“. 2006 in Münster entstanden, ist Schlagzeuger Michael Tuschewitzki das einzige noch verbliebende Gründungsmitglied. Kurz vor der Auflösung der Band kreuzten sich 2013 seine Wege mit denen von Barbara Kranz (Violine) und Steffi Budde (Akkordeon/Tin Whistle), die auf der Suche nach neuem Anschluss waren. 2014 kam dann Anna Murböck (Gesang) dazu. 2016 komplettierten Günter Schiller (Bass) und Graham Connell (Gitarre) die Formation. Die Band, die sich der irischen Folkmusik verschrieben hat, spielte seitdem zahlreiche Konzerte – unplugged oder verstärkt –, nahm eine Live-CD auf und brachte 2021 ihr Album „Come Spend a While“ raus – mit typisch irischen Melodien, wunderbaren Balladen und gelegentlichen Ausflügen in einen eher rockigen Stil.
Der Eintritt ist kostenfrei. Der Spätmarkt endet um 20 Uhr.

Donnerstag, 12. Juni, 17 Uhr
Spätmarkt mit Dancing Willow und dem Baumberger Food-Mobil
Rathausinnenhof
Eintritt frei


Momente der Vergänglichkeit – Wolkenbilder, die zum Träumen einladen

Kunst im Rathaus: Annette Zumkley stellt vom 13. Juni bis 13. August aus

Ihre neue Ausstellung im Rathaus nennt Annette Zumkley „Momente der Vergänglichkeit – Wolkenbilder, die zum Träumen einladen“. Die Künstlerin aus Nottuln zeigt ab dem 13. Juni abstrakte Malereien im Obergeschoss des Rathauses. Inspirieren lässt sie sich vom Himmel, seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Farben. Mit ihrer malerischen Hommage an die Wolken möchte Zumkley einen stillen, aber kraftvollen Raum schaffen, der zum Träumen einlädt.
Was als spontane Himmelsbeobachtung an einem stürmischen Nachmittag begann, entwickelte sich zu einem wiederkehrenden Motiv und einem künstlerischen Erkenntnisweg. Annette Zumkley spürt in ihren Ölgemälden nicht nur dem Wechselspiel von Licht und Schatten nach, sondern einem tieferen Erfahrungsraum: jenem Zwischenraum, in dem Form sich auflöst und zugleich verdichtet, wo alles vergeht und doch nichts verloren geht. Sie selbst findet in den Wolken „die Schönheit der Essenz“, die sie in ihren Bildern festhalten möchte.

Die Wolkenbilder der Künstlerin sind keine Abbilder meteorologischer Erscheinungen. Vielmehr machen sie das Unsichtbare im Sichtbaren erfahrbar. Sie öffnen einen meditativen Gegenraum zu einer Welt, die von Geschwindigkeit, Reizüberflutung und Unsicherheit geprägt ist. „Diese Ausstellung bietet keinen schnellen Effekt“, so die Künstlerin. „Aber sie öffnet einen Raum. Einen Raum, in dem Wahrnehmung sich wandeln kann jenseits von Worten, jenseits von Konzepten.“

Die Eröffnung der Ausstellung findet Fronleichnam, 19. Juni, um 16 Uhr statt mit einem Grußwort von Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes unter Anwesenheit der Künstlerin. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 13. August im Rathaus kostenfrei zugänglich zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.