
Sommerfrische in Nottuln
Den Kultursommer „Sommerfrische in Nottuln“ gab es in diesem Jahr zum ersten Mal in Nottuln. Neben Veranstaltungen der Gemeinde, bündelte die Sommerfrische Projekte, Konzerte, Ausstellungen und Aktionen der örtlichen Kulturschaffenden. Auch nach der Sommerfrische wird dieser Eventkalender weitergeführt.

Münsterland meets Jazz
So. 1.10.2023
Swing, Jazz & Evergreens
Open-Air Frühshoppen im La Piazza, Stiftsplatz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Münsterland meets Jazz“ spielt für Euch das hierfür zusammengestellte Sextett, bestehend aus renommierten Musikern der Region, einen Mix aus bekannten Swing- , Jazz- und Popstandards.
Das Ganze bei freiem Eintritt und Open-Air im schönen La Piazza auf dem Stiftsplatz. Bringen Sie Ihre Lieben mit und lassen Sie sich musikalisch sowie kulinarisch verwöhnen!
Die Musiker sind: S. Kettler-Eising (sax.), M. Theissing-Tegeler (pos.), T. Dresenkamp (p.), Th. Hoene (git.), M. Rethmann (b.) und F. Kühn (dr.)
….bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der gegenüberliegenden Auszeit statt.
Eine Veranstaltung von Friedemann C. Kühn mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Nottuln.

Jarmo Saari Republic im Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof
Di. 10.10.2023
Eine Veranstaltung des Münsterland e.V. mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Nottuln und dem Heimatverein Appelhülsen. (Bild:Tero Vuorinen)
Ein Gitarrist, drei Schlagzeuger, ganz viel Rhythmus
Der Finne Jarmo Saari ist bekannt für seine Soundkollagen aus Gitarre, Vocals, Theremin, Viola da Gamba, Posaune und Glasharfe. Für die „Jarmo Saari Republic“ hat er sich gleich drei finnische Schlagzeuger an die Seite geholt: Mit Abdissa „Mamba“ Assefa, Mikko Kaakkuriniemi und Olavi Louhivuori entstehen so besonders spektakuläre Rhythmen und Klangfarben. Ihre Musikalität, ihre Instrumentation und ihr dynamisches Zusammenspiel sind einzigartig – und zu erleben beim Münsterland Festival in Schulze Frenkings Hof.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: https://muensterland.reservix.de/p/reservix/event/2122981
VVK 23€ (Ermäßigt 19€)
AK 27€ (Ermäßigt 23€)
Jarmo Saari bekam 2012 den finnischen nationalen Suomi-Preis, daneben kreiert er Kino- und Tanzmusik, spielte schon auf Konzerten in mehr als 30 Ländern und hat Auftritte auf über 100 Alben. Die Mitglieder dieser Gruppe arbeiten schon seit Jahrzehnten mit einer Vielzahl von Bands und Künstlern zusammen, gemeinsam haben sie bislang zwei Alben veröffentlicht.
Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.
Das Münsterland Festival präsentiert alle zwei Jahre Musik und Kunst an tollen Veranstaltungsorten im Münsterland. Dabei ist das umfangreiche Angebot nicht nur in den großen Veranstaltungshallen der Region zu finden, sondern auch an besonderen, oftmals etwas kleineren Orten – beispielsweise an Burgen und Schlössern, Bauten mit moderner Architektur sowie Orten mit Geschichte. Der musikalische Fokus liegt auf Jazz, Pop, Traditional und Klassik und wird ergänzt durch Ausstellungen, Dialogveranstaltungen und Exkursionen. Weitere Informationen und das gesamte Programm des Münsterland Festivals gibt es unter: https://www.muensterland.com/muensterland-festival/
Romantische Vorbilder - Landesjugendorchester NRW
Sa. 14.10.2023
Kunst & Kultur Nottuln e.V. präsentiert "Romantische Vorbilder" - des Landesjugendorchesters NRW am 14. Oktober 2023 im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums (Sankt-Amand-Montrond-Str. 1, Nottuln).
Mit seinem Programm „Romantische Vorbilder“ stellt das LJO NRW dieses Mal zwei der populärsten Werke dieser Zeit vor. Aus der Epoche der Romantik sind Klavierkonzerte und Sinfonien mit großer Besetzung kaum mehr weg zu denken.
Obwohl Edvard Grieg hauptsächlich für seine kammermusikalischen Werke bekannt ist, wurde sein erstes und einziges Klavierkonzert ein großer Erfolg. Schon zu Lebzeiten Griegs fand das Werk großen Anklang. So zählte u.a. Franz Liszt zu den Interpreten und äußerte sich sehr positiv darüber. Heutzutage gehört es zu den berühmtesten Stücken für Klavier überhaupt. Die Inspiration hierfür fand Grieg während seines Studiums in Leipzig bei keinem geringeren als Robert Schumann. Ähnlich seinem Vorbild beginnt das Konzert mit vollgriffigen, herabstürzenden Klangkaskaden. Allerdings kehrt er schnell zu seinen Wurzeln zurück und nimmt die nordischen Klänge seiner Heimat, sowie typisch romantische Motive auf. Unter dem Dirigat des Gastdirigenten Markus Stenz ist das Werk mit dem Landesjugendorchester NRW und dem Solisten Herbert Schuch zu hören.
Passend zum Programm sowie zur Epoche nannte Anton Bruckner seine vierte Sinfonie „Die Romantische“. Der Entstehungsprozess war allerdings kein einfacher, wenn man sich die Vielzahl an Änderungen ansieht, die Bruckner nach der Fertigstellung der Sinfonie noch vornahm. So schrieb er z.B. den dritten Satz komplett neu, welcher Teil der Fassung aus dem Jahre 1878/80 ist und in diesem Programm erklingt. Beginnend mit dem berühmten Quintmotiv eröffnet das Horn die Sinfonie. Dabei wird es von dem für Bruckner typischen Streichertremolo begleitet. Im Gegensatz dazu geht es im zweiten Satz deutlich ruhiger, aber auch melancholischer zu. Der dritte Satz – auch unter dem Namen „Jagd – Scherzo“ bekannt – ist geprägt von den Hörnern und Trompeten, welche dem Namen alle Ehre machen. Mit dem vierten Satz kehrt das Eröffnungsthema der Sinfonie wieder zurück, diesmal allerdings in einer Variation, die die Dramatik des Satzes widerspiegelt.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Kurzurlaub - Anders Band
Sa. 21.10.2023
Kunst & Kultur Nottuln e.V. präsentiert das A-Cappella-Konzert "Kurzurlaub" der Band Anders am 21. Oktober 2023 um 20 Uhr im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums (Sankt-Amand-Montrond-Str. 1, Nottuln).
„Anders“ macht Popmusik auf Deutsch – und das ohne Instrumente. Johannes Berning, Adrian Goldner, Johannes Jäck, Moritz Nautscher und Florian Clasen zeigen, dass moderner A-cappellaGesang mehr sein kann als instrumentennachahmende Coverhits oder nostalgische Lieder über einen Kaktus auf dem Balkon. Stattdessen schreiben die Freiburger ihre Songs lieber selbst. Auf charmante Weise nehmen die fünf Herren ihr Publikum dabei mit auf eine musikalische Sightseeingtour durch ihr Studentenleben. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten. Und wer die fünf Sänger hört, hat schnell den ein oder anderen Ohrwurm im Kopf.
Eingängige Melodien und smarte Texte gepaart mit Augenzwinkern und Selbstironie, so lautet das Credo der Band. Ihre Songs erzählen Geschichten aus dem Alltag. Mal humorvoll, mal melancholisch besingen sie die Liebe, das Leben, die Freundschaft oder eben all die Dinge, die sich sonst zwischen Menschen in dieser verrückten Welt ereignen. Moderne Arrangements, außergewöhnliche Beatboxkünste und eine Bühnenshow mit ausgefeilten Choreographien vervollständigen das Bild der Boygroup, die eigentlich keine sein will.
Die ursprünglich aus Heidelberg stammende Formation hat sich seit ihrer Gründung in
Schulzeiten vom Lokalmatadoren auch überregional einen Namen gemacht. So spielte die Band bereits im Vorprogramm von Revolverheld, Altmeister Heinz Rudolph-Kunze oder Indie-Rocker Thees Uhlmann. Auf Einladung des Goethe-Instituts tourte die Band zum Jubiläum des ÉlyséeVertrags mehrere Wochen als Botschafter eines jungen und lebendigen Deutschlands durch
Frankreich und die französischsprachige Schweiz.
Zahlreiche Preise folgten in den Jahren 2019 und 2020. Darunter ein CARA-Award für ihre Platte „Viel Lärm um Dich“ in der Kategorie „Best European Album“ und der 1. Preis beim renommierten internationalen Grazer A-cappella-Festival „Vokal Total“ in der Sparte „POP“, sowie der Publikumspreis und der Preis der Kultusministerin des Saarlands bei der St.
Ingeberter Pfanne.
Mit ihrem aktuellen Programm „Kurzurlaub“ bleiben die Freiburger ihrem Grundsatz treu und präsentieren eigene radiotaugliche Popmusik, die nicht nur unterhalten, sondern auch ernst genommen werden will. A-cappella-Musik einer neuen Generation: Anders eben.
VVK 22 €, Ak 24 €
Tickets unter: https://kunst-kultur-nottuln.de/veranstaltungen/viel-laerm-um-dich-anders-band/
Ein herzlicher Dank geht an Westnergie für die wohlwollende Unterstützung!
Nicht schlecht, Herr Brecht!
So. 19.11.2023
Kunst & Kultur Nottuln e.V. präsentiert "Nicht schlecht, Herr Brecht!" des Rezitators Markus Bünseler zusammen mit dem Duo BellaVoce (Altistin Kirsten Sicking & Anoosha Golestaneha am Klavier) eine unterhaltsame und beeindruckende gedankenvolle Revue aus Songs, Lyrik, Schauspiel und Geschichten von und über Bertolt Brecht.
Ein Revue gehaltvoller Töne von dem und über den erfolgreichsten Dramatiker unserer Zeit.
Das Programm orientiert sich an vier großen Themen, die das Leben des berühmten Literaten und Regisseurs wesentlich mitbestimmt haben: „Liebe“, „Theater“, „Kapitalismus“ und „Krieg“ – und verknüpft Klavier-Soli, literarische Lesung und Gesang zu einem faszinierenden Abend voller bekannter und unbekannter, leiser und lauter, hintergründiger, kritischer, nachdenklicher und nachdrücklicher, seelenvoller und sinnlicher, aber auch frecher und roher, trauriger, aber auch humorvoller und vielleicht sogar leicht „verfremdlicher“ Töne. Episch!
Karten dazu gibt es in Kürze.